October 2019
“Failure is not an option” - is a quote attributed to Nasa’s famous flight director Gene Kranz who has directed Gemini, Apollo and Space Shuttle missions. He confirmed to have said originally that among the options to rescue a mission failure was not considered an option. We wish we could say that for Tech Start Ups. Is there anything that the venture industry may be able to learn from AeroAstro (= Aeronautics and Astronautics)? Actually, we believe a whole lot.
März 2019
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaiers “Nationale Industriestrategie 2030” stellt unter anderem fest: Deutschland ist im Bereich der Forschung noch gut aufgestellt, hinkt aber bei der praktischen Anwendbarkeit deutlich hinterher. Im folgenden Beitrag möchte ich begründen warum die Anwendung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien essenziell für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft ist und wie eine konsequente Anwendungsorientierung realisiert werden kann.
September 12th, 2018
At Copenhagen’s TechFestival 2018 (“where humans and technology meet”) Silicon Valley’s primacy as the leading global technology hub was deeply questioned. Geographically and culturally an isolated outpost made up of adventurers, capitalists and hippies, Silicon Valley has evolved into the single most important source of innovation impacting the life of billions ...
February 22, 2018
While attending the SmallSat Conference in Mountain View, I watched in real time the successful launch of the Falcon Heavy on February 6th 3:45 PM (EST) from Kennedy Space Center wondering what would come next ...
August 2017
Unser marktwirtschaftliches Wirtschaftssystem erfordert, daß erfolgreiche Unternehmen einen wirkungsvollen Vertrieb aufbauen. Die ‘basics’ geraten in gewissen Situationen in Vergessenheit - in Hochkonjunktur und Verkäufermärkten verlagert sich das Interesse auf Produktion und Lieferketten ...
Juli 2017
Wichtige Geschehnisse ereignen sich und wenige nehmen Notiz. Vielleicht weil die Nachricht für die das Investoren-Universum unbequem ist. Wir lesen den 2016er Geschäftsbericht von Berkshire Hathaway, Omaha, Nebraska, USA und finden Bemerkenswertes.
Die Fakten: im 9 Jahreszeitraum 1.1.2008 bis 31.12.2016 hat ein nur mit niedrigen Gebühren belasteter passiver Index Fund auf den S&P 500 (Vanguard 500, VFIAX) insgesamt 84% Wertsteigerung erfahren ...
Staunend steht die Wirtschaftswelt vor dem Begriff “disruption”, liest nach im Langenscheidt und bemüht sich um Deutungshoheit. Wir bieten an: disruptiv bezeichnet im wirtschaftlichen Kontext eine Innovation, die wegen des hohen Kundennutzens in kurzer Zeit hohe Marktanteilsverschiebungen verursacht. Warum ist das so und was bedeutet dies?
In den VDI-Nachrichten vom 19. Mai wird auf Seite 28 unter dem Titel “Das Märchen vom disruptiven Prinzen” disruptiv als hässlicher Begriff mit der Übersetzung “zerstörend” beschrieben.
“With a little help from my friends” sang Ringo Star auf dem Beatles Album Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band in 1967. Bei einigen Start Ups dudelt dieser Song im Hintergrund mit. Und das ist gut so.
Start Ups, insbesondere innovative, technologie-basierte Start Ups im industriellen Umfeld (business-to-business, B2B), brauchen freundliche Erstkunden um zu wachsen. Per Definition sind diese Start Ups ein Hochrisiko-Unterfangen.